Skip to main content

Datum

Montag 17. November 2025

Beginn

20:15 Uhr - Einlass ab 19:30 Uhr
Flød Art Ensemble: © Lukas Diller

Veranstaltungsort

stanxxs - Das Kult Lokal, Aumühlstr. 1 in Abensberg

Eintrittspreise

Regulär: 12,- €
Ermäßigt: Jazzclubmitglieder, Schüler/Studenten: 6,- €

Flød Art Ensemble - modern, traditional-based jazz

Montag 17. November 2025 20:15 Uhr

Flød Art Ensemble - dieses klassische Jazzquartett ohne Harmonieinstrument bewegt sich gleichermaßen zwischen traditionellem sowie modernem Jazz und lässt durch seinen transparenten, leichten Sound beide Welten miteinander verschmelzen. Die Band formte sich aus den vier Musikern Valentin Scheffzek, Jona Heckmann, Jan Portisch und Bernd Ketterl. Die in Würzburg, Frankfurt und Köln ansässigen Musiker verbindet nicht nur zwei Flüsse, sondern auch eine jahrelange Freundschaft, die auch in ihrem Zusammenspiel zu hören ist. Durch die besondere Besetzung bekommen die vier Musiker viel Platz und Freiheit zur kreativen Entfaltung, die sich auch durch vielschichtige Gespräche bei Improvisationen bemerkbar macht. Das Soundspektrum erstreckt sich von harmonischen, balladesken Flächen bis hin zu dissonanten Klängen mit energetisch mitreißenden Up Tempi. Ihr Repertoire setzt sich aus innovativen Arrangements von Jazzstandards und Originals zusammen, die inspiriert sind von Jazzgrößen wie Miles Davis, McCoy Tyner, Branford Marsalis und Chris Potter.

Besetzung:
Valentin Scheffzek – as/ss
Jona Heckmann – tb
Jan Portisch – b
Bernd Ketterl – dr

Hörproben:
https://www.youtube.com/@fldartensemble1239 und/oder unter flodartensemble.de

Homepages der anderen Musiker:
https://valentinscheffzek.com/
https://www.bernd-ketterl.de/
https://www.instagram.com/jonaheckmann/
https://niklasmitbass.de/

Biographien der Musiker:
Bernd Ketterl - dr
Bernd Ketterl wurde Anfang der 90er Mitten im beschaulichen bayerischen Wald geboren und entdeckte schon früh neben Heimatmusik, sein Interesse für das Singen und Trommeln. Neben Schlagzeugunterricht erhielt er bereits mit 12 auch klassisch geprägten Unterricht am Saxophon, Klavier und auf der Geige. Während seiner Schulzeit entwickelte er neben der Leidenschaft für Musik, sein Interesse fürs Theater und konnte bei zahlreichen Theaterfestivals und Aufführungen schon früh Erfahrungen auf der Bühne sammeln. Während seines Schlagzeugstudiums gründete der Musiker und Sänger sein Musiker - Kollektiv - „BK Jazz Collective“, in dem er zusammen mit seinen Mit-MusikerInnen stilistisch zwischen traditionellen und modern Jazz anstrebt. Zudem spielt er in verschiedensten Ensembles als Sideman und ist seit 2018 festes Bestandteil als Tenor bei den Kicks and Stick Voices des Landesjugend Jazz Orchesters Hessen, zuletzt mit Konzerten beim Rheingau Festival Wiesbaden zusammen mit den New York Voices und Max Mutzke.

Valentin Scheffzek - as/ss
Schon seit seinem 10. Lebensjahr schlägt Valentins Herz für das Saxofon. Als Mitglied verschiedener Bandformationen ließ er dabei keine Gelegenheit aus, um von international anerkannten Künstlern zu lernen. Er erhielt Unterricht, nahm an mehreren Workshops (z.B. mit der SWR Bigband) teil und spielte gemeinsam mit vielen musikalischen Größen, wie etwa Florian Trübsbach, Ramesh Shotham, Shannon Barnett oder Seamus Blake. Kein Wunder, dass er sich 2015 für ein künstlerisches Musikstudium mit Hauptfach Jazz- Saxofon bei Hubert Winter und Leszek Zadlo entschied. An der Hochschule für Musik in Würzburg lernte Valentin alles, was es über das Saxofon-Spielen und verschiedene Musikgenres zu wissen gibt. Als Tenorsaxofonist der Band „Duncan Woods & The Epicureans“ gab er parallel viele Konzerte in Hamburg, Berlin und in weiteren Städten. 2018 wurde er mit dem Förderpreis der Hochschule für Musik in Würzburg ausgezeichnet.

Jona Heckmann - tb
Früh in seinem Leben entdeckt Jona Heckmann seine Liebe zur Musik in all ihren Facetten und vor allem zu seinen Hauptinstrumenten, Klavier und Posaune. So spielt er von Beginn an Stücke aus zahlreichen Genres. Geboren und aufgewachsen bei Frankfurt am Main, hat er schon als Kind das Klavierspielen für sich entdeckt. Es dauerte allerdings nicht lange, bis er zum Klavier auch noch die Posaune hinzufügte. Schon fand er sich mit diversen Partybands bei Hochzeiten und Firmenfeiern sowie mit unterschiedlichen Jazzcombos in Clubs und Bars auf der Bühne wieder. Und das mit großem Erfolg! Für sein Studium in den Fächern Jazz-Posaune bei Felix Fromm und Jazz-Piano bei Tine Schneider zog es ihn nach Würzburg. Erfahrungen mit Klavier und Posaune hat er vorher schon reichlich im Bayerischen Landesjugend-Jazzorchester sowie auf weltweiten Konzerttourneen, etwa als Arrangeur für den Liedermacher Rolf Zuckowski, sammeln können. Noch heute ist Jona deutschlandweit mit Bigbands, Jazz-Combos und Popbands unterwegs.

Jan Portisch - b
Jan Portisch ist ein köln-basierter Bassist des Jazz. Geboren im hessischen Darmstadt, konnte er schon früh musikalische Erfahrungen sammeln. Nach Touren und zahlreichen Konzerten mit der Schulbigband des SBS Seeheim Jugenheim, wurde Jan Mitglied der Lajazzo Hessen Junior Band. In der Konzertbesetzung Kicks und Sticks ist er inzwischen festes Mitglied. Nach 2 Jahren E-Bass Studium in Weimar, wechselte Jan 2020 nach Köln, um Kontrabass bei Dieter Manderscheid und Robert Landfermann zu studieren. Sein Sound ist geprägt durch Arbeit mit Joe Sanders, Larry Grenadier, Greg Hutchinson und setzt sich aus Einflüssen vielerlei Genres zusammen.